Knochengesundheit: So können Sie Ihre Knochen wieder stärken

Moderate Bewegung, richtige Ernährung und ausreichende Sauerstoffversorgung kräftigen die
Knochensubstanz und spielen bei Beschwerden durch Überbelastung, nach Verletzungen und bei
Knochenkrankheiten eine wesentliche Rolle.

Gezieltes Bewegungstraining zur Verbesserung der Knochen

Moderates Training zur Verbesserung der Knochensubstanz

Gerade bei Diagnosen wie Knochenprellung, Knochenbruch, Knochenmarködem oder Osteopenie (der Vorstufe zur Osteoporose), brauchen Betroffene ganzheitliche Hilfe.

Neben Stabilisierung, Entlastung, Bewegung und Belastung – natürlich alles zum richtigen Zeitpunkt – unterstützen auch bestimmte Nährstoffe wie Vitamine und Aminosäuren die Besserung beziehungsweise
Heilung.

Ernährung zur Verbesserung der Knochendichte

Gezielte Ernährung

Damit den Knochenbau fördernde Nährstoffe, allen voran Vitamin D und Calcium, im Knochen
ankommen, ist eine gesunde Darmflora die wichtigste Voraussetzung. Deshalb beraten wir Sie gern mit wertvollen Ernährungstipps.

So fällt es Ihnen leicht die richtige Balance von Prä- und Probiotika (Ballaststoffen) zur Darmpflege sowie andere Nahrungsbestandteile, die eine Nährstoffaufnahme begünstigen, in Ihren Essensalltag einzubauen.

Weiters umfasst unser Angebot …

  • Diagnostik mit ausführlicher Untersuchung
  • Blutabnahme
  • Röntgen
  • MRT und Knochendichte durch Radiologen
  • Physiotherapie
  • Ernährungstraining
  • Zwischenkontrolle
  • Abschlusskontrolle mit Überprüfung der Zielerreichung