STUDIE ZU CHRONISCHEN KNIE- UND SCHULTERSCHMERZEN
Zusammenhang Knie- und Schulterbeschwerden mit Körperhaltung, Beckenkippung und Wirbelsäulenstellung
Es gibt bereits viele Studien, die sich mit dem Thema Knieschmerzen befassen.In diesen Studien wird ausführlich erforscht, welche Ursachen im Kniegelenk und um das Kniegelenk herum Beschwerden / Veränderungen und Verletzungen hervorrufen können. Diese Studien zeigen zwar viele Möglichkeiten auf, beantworten jedoch die Frage nicht ausreichend und befriedigend – woher kommen die Knieschmerzen.
Dasselbe gilt für die Schulter. Hier gibt es vielfache Studien, welche sich mit dem Thema Schulterschmerzen, insbesondere Impingement befassen. Hier wird ebenso hauptsächlich das Schultergelenk selbst, angrenzende Muskulatur und die direkt angrenzende Wirbelsäule erforscht.Es gibt ebenso wie beim Kniegelenk, keine befriedigende Antwort – warum entwickeln sich Entzündungen/Beschwerden.
Aufgrund meiner langjährigen Beobachtung und Erfahrung, stelle ich immer wieder fest, dass Zusammenhänge festzustellen sind, welche bei diesen beiden besonderen Beschwerdebildern zu finden sind.
Diese Zusammenhänge betreffen im wesentlichen den gesamten Körper. Z.B. findet sich häufig eine übermäßige Beckenkippung, sowohl bei Menschen mit Kniebeschwerden als auch bei Menschen mit Schulterbeschwerden.
Dies veranlasst mich eine Studie zu machen, mit der Fragestellung, welche körperlichen Veränderungen bei Patienten mit Schulterbeschwerden und Kniebeschwerden häufig zu finden sind, und damit auch mögliche ursächliche Zusammenhänge zu erklären.
Ziel der Studie ist es, chronische Schulter und Kniebeschwerden besser zu verstehen und zu behandeln, möglicherweise kann man damit unnötige Operationen vermeiden.
Personen mit chronischen Schulter oder Kniebeschwerden sind bei Interesse eingeladen an der Studie teilzunehmen: Telefonisch Termin vereinbaren: +435356 66866
Ihr Dr. Sandor Topay